Hundewelpen bekommen normalerweise, wenn die Mutter entsprechend geimpft wurde, Antikörper bereits von ihrer Mutter. Das heißt, in den ersten Wochen sind die Welpen gegen die Infektionskrankheiten, gegen die die Mutter geimpft wurde, geschützt. Das Problem ist, dass mit einem bestimmten Alter nur noch ein Teil dieser mütterlichen Antikörper vorhanden ist. Diese schützen nicht mehr ausreichend vor einer Infektion, verhindern aber, dass die Welpen auf die Impfungen ansprechen. Dies ist die sog. immunologische Lücke. Da man nicht 100% sagen kann, wann die mütterlichen Antikörper verschwunden sind, werden Welpen meist zweimal geimpft. Das erste Mal im Alter von 8 Wochen, das zweite Mal mit 12 Wochen. Um ganz sicher zu sein, sollten Welpen nochmals mit 16 Wochen geimpft werden. Dann kann davon ausgegangen werden, dass die Welpen ideal geschützt sind. Das Ganze wird dann nach einem Jahr nochmals wiederholt. Jetzt kann von einer guten Grundimmunisierung ausgegangen werden.
Grundimmunisierung | I. Impfung 8. Wochen | 2. Impfung 12. Wochen | 3. Impfung 16. Wochen | Auffrischung nach 15. Monate |
Staupe | 8. Woche | 12. Woche | 16. Woche | 15. Monat |
Parvovirose | 8. Woche | 12. Woche | 16. Woche | 15. Monat |
Leptospiroe | 8. Woche | 12. Woche | xxx | 15. Monat |
Hepatitis H.c.c. | 8. Woche | 12. Woche | 16. Woche | 15. Monat |
Tollwut | 12. Woche | 16. Woche | xxx | 15. Monat |
Es sollte beim ersten Impfen ein EU-Pass ausgestellt werden. Den braucht man unbedingt! Seit 2014 gelten teilweise neue Einreisebestimmungen innerhalb der EU. Das bedeutet, dass jedes Tier, welches in ein EU-Land einreist, mindestens 21 Tage vorher gegen Tollwut geimpft sein muss. Welpen können frühstens ab der 12. Woche gegen Tollwut geimpft werden, dieses Serum hat dann erst 21 Tage nach der Impfung ihre Gültigkeit.
Irish Terrier Friends
info@irish-terrier-friends.com